Posts mit dem Label Kurt Küther werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Kurt Küther werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Josef Büscher

1918 in Oberhausen geboren, gestorben 1983 in Gelsenkirchen. Josef Büscher wurde in einer Bergarbeiterfamilie geboren, musste sein Bergbaustudium bei Kriegsbeginn abbrechen, Verwundung während des Frankreichfeldzugs, 1945 Rückkehr aus amerikanischer Kriegsgefangenschaft. Bis 1951 Arbeit als Hauer unter Tage, dann wegen Grubenuntauglichkeit bis zu seiner Pensionierung 1973 als Lohnbuchhalter auf einer Zeche in Gelsenkirchen tätig. Büscher verfasste Erzählungen, Theaterstücke und sozialkritische Gedichte. Aktiv in der Friedensbewegung, Gründungsmitglied der "Gruppe 61", Engagement in der "Literarischen Werkstatt Gelsenkirchen" und 1970 Gründungsmitglied des "Werkkreises Literatur der Arbeitswelt". Veröffentlichungen: "Auf allen Straßen", "Gedichte", "Stechkarten", "Sie erkannten ihre Macht"sowie "Zwischen Tackenberg und Rothebusch".



Kurt Küther

1925 in Stettin geboren, gestorben 2012 in Bottrop. Besuch der Volks- und Handelsschule. 1945 zum Volkssturm einberufen und kurze Zeit in Kriegsgefangenschaft. Später Zwangsarbeit in Stettin und Flucht nach Schleswig-Holstein. Ab 1948 in Bottrop als Bergmann unter Tage. 1968/69 sozialwissenschaftliches Studium an der Sozialakademie Dortmund. Betriebsrat und bis zur Pensionierung 1984 technischer Angestellter auf einer Zeche in Gelsenkirchen. Kurt Küther lebt in Bottrop. Er ist Mitglied im VS, gehörte der "Gruppe 61" und seit 1970 dem "Werkreis Literatur der Arbeitswelt" an. Für seine Ruhrdichtung erhielt er u.a. das Stipendium des Kultusministerums NRW, den Autorenpreis Forum Kohlenpott sowie den Kulturpreis der Stadt Bottrop. Veröffentlichungen: "Ein Direktor geht vorbei ", "Und doppelt zählt jeder Tag ", "Frachsse mich wattat is " (2Bände), "Ich hörte davon: Hier verdient man gut! ", Hörbuch "Zeche? Frachsse mich wattat is " (produziert von Kalle Gajewsky). Der gesamte audio-visuellen Vorlass wurde ebenfalls durch Kalle Gajewsky digitalisiert.
www.freenet-homepage.de/Kuether/


Kurt Küther - Wann immer ich es will
Lothar Lange liest aus den Erinnerungen des Arbeiterschriftstellers Kurt Küther

Kurt Küther - Glatzenparade
Lothar Lange liest aus den Erinnerungen des Arbeiterschriftstellers Kurt Küther

Kurt Küther - Am Beginn eines neuen Lebens
Lothar Lange liest aus den Erinnerungen des Arbeiterschriftstellers Kurt Küther