Posts mit dem Label Frank Goosen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Frank Goosen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Frank Goosen

1966 in Bochum geboren, Studium der Geschichte, Germanistik und Politik an der Ruhr-Universität Bochum, Magisterexamen. 1992 - 2000. Literaturkabarett "Tresenlesen" mit Jochen Malmsheimer. 1994/5 Geschäftsführung Bochumer Zimmertheater " Ecce Homo" , Seit 1995 Mitglied und Vorstand des prinz regent theaters in Bochum. Sein Roman " Liegen lernen" erscheint 2003 als Kinofilm. Frank Goosen schreibt für den " Kicker" , für die Stadionzeitung seines Vereins VFL Bochum. Programme: " A40 - Gechichten von hier" , " Echtes Leder - Geschichten aus der Tiefe des Raumes" , " Krippenblues - Weihnachtsgeschichten". Veröffentlichungen (Auswahl): Kurzgeschichten: " Mein Ich und sein Leben", Romane: " Pokorny lacht" , " liegen lernen", " So viel Zeit", " Sechs silberne Saiten", " Pink Moon" (erschienen im Eichborn-Verlag). Auszeichnungen: 1997 " Prix Pantheon", 1998 " Salzburger Stier", 2003 " Literaturpreis Ruhr".
www.frankgoosen.de

Am 15.06.2009 las Frank Goosen für das Literaturportal Westfalen im Deutschen Bergbau-Museum Bochum und beantwortete einige Fragen.
www.literaturportal-westfalen.de...

Prof. Dr. Gerhard Rupp

Prof. Dr. Gerhard Rupp, Essen. Vom 12. - 13. September 2008 fand die Tagung "Die Entdeckung des Ruhrgebiets in der Literatur" des Fritz-Hüser-Instituts für Literatur und Kultur der Arbeitswelt Dortmund, der Stadtbibliothek Duisburg und der Stiftung Bibliothek des Ruhrgebiets (Bochum) im LWL-Industriemuseum Zeche Zollern II/IV in Dortmund-Bövinghausen statt. Prof. Dr. Rupp referierte.