Posts mit dem Label Dr. Jasmin Grande werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Dr. Jasmin Grande werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Ausstellungseröffnung „Schreibwelten – Erschriebene Welten“

Am 18. Februar 2011 wurde die Ausstellung „Schreibwelten – Erschriebene Welten“ im Museum für Kunst und Kulturgeschichte in Dortmund eröffnet. Frau Palm begrüßte als Leiterin des Fritz-Hüser-Instituts die anwesenden Gäste und Festredner. Bürgermeister Sauer sprach aus Anlass des 50. Gründungsgeburtstages der Dortmunder Gruppe 61 Grußworte. Die Kuratorinnen Frau Prof. Dr. Cepl-Kaufmann und Frau Dr. Jasmin Grande sprachen über das Konzept der Ausstellung.

"Schreibwelten - Erschriebene Welten", Eröffnung der Ausstellung zum 50. Geburtstag der Dortmunder Gruppe 61

Zum 50. Geburtstag der Dortmunder Gruppe 61 wurde am 18.02.2011 im Museum für Kunst und Kulturgeschchte Dortmund die Ausstellung "Schreibwelten - Erschriebene Welten" eröffnet. Die Ausstellung des Fritz-Hüser-Instituts für Literatur und Kultur der Arbeitswelt ist vom 19.02.2011 - 0105.2011 geöffnet.

Dr. Jasmin Grande

Jasmin Grande M.A., Düsseldorf. Vom 12. - 13. September 2008 fand die Tagung "Die Entdeckung des Ruhrgebiets in der Literatur" des Fritz-Hüser-Instituts für Literatur und Kultur der Arbeitswelt Dortmund, der Stadtbibliothek Duisburg und der Stiftung Bibliothek des Ruhrgebiets (Bochum) im LWL-Industriemuseum Zeche Zollern II/IV in Dortmund-Bövinghausen statt. Jasmin Grande referierte.